Achtsame Körperwahrnehmung und Emotions-regulation befähigt, Situationen und Phänomene so wahrzunehmen, wie sie sich uns zeigen. Es bedeutet, sich
in den menschlichen Fähigkeiten zu üben, gegenwärtig und in Bezug zu sein und dabei Empathie und Stresstoleranz zu entwickeln. Wir begegnen den Ereignissen und lassen uns auf Beziehungen
ein.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten und vor dem Hintergrund unserer Biografien und aktuellen Lebenskontexten wenden wir uns unseren Erfahrungen direkt, konkret und immer wieder aufs Neue zu.
Achtsame Selbstwahrnehmung eröffnet durch das Schulen einer möglichst offenen und wohl-wollenden Aufmerksamkeit für körperliche
Empfindungen, Gefühle und Gedanken einen grösseren inneren Spielraum und fördert so Emotionsregulation und Resilienz.
Wichtige Elemente beim Kultivieren von achtsamer Körperwahrnehmung:
Die nächste Weiterbildung beginnt im August 2021: Info und Anmeldung und Flyer